Game Changer Award
Der Game Changer Award würdigt herausragende Leistungen in der Filmbranche, wobei der Fokus auf Führungspersönlichkeiten liegt, die nicht nur den Wandel in der Branche vorantreiben, sondern auch die DNA des Kinos verkörpern.
Gewinner 2022: Michael Barker & Tom Bernard
Im Rahmen des 18. Zurich Film Festival werden, Michael Barker und Tom Bernard, Co-Gründer and Co-Präsidenten von Sony Pictures Classics, mit dem Award geehrt.
«Das Zurich Film Festival hat nicht nur zum erfolgreichen Start vieler wichtiger Filme beigetragen, sondern war auch immer ein großartiger Ort, um sich mit Filmemachern, Verleihern und Kinobetreibern zu treffen, Ideen auszutauschen und zu interagieren. Dieser Preis stellt 30 Jahre Sony Pictures Classics Filme und die talentierten Filmemacher, die sie gemacht haben, in den Mittelpunkt. Unserer Meinung nach sind sie die wahren Wegbereiter und wir teilen diesen Preis mit ihnen. Vielen Dank an das Zurich Film Festival für diese Ehre», so Michael Barker und Tom Bernard von Sony Pictures Classics.
Barker und Bernards Sony Pictures Classics hat es sich zum Ziel gesetzt, anspruchsvolle, hochwertige Spiel- und Dokumentarfilme zu vertreiben und die Handschriften talentierter Filmemacher zu fördern. Das Zurich Film Festival zeichnet die beiden amerikanischen Studio-Bosse dieses Jahr für ihre Verdienste um die Filmkultur aus. Die beiden haben vor genau 30 Jahren das Studio Sony Pictures Classics gegründet und mit ihm Autorenfilmer wie Asghar Farhadi, Wim Wenders und Pedro Almodóvar populär gemacht. Sie haben über 40 Oscars gewonnen und viel für Diversität im Kino gemacht – lange bevor das Thema in aller Munde war.
Gewinnerin 2021: Pamela Abdy
Pamela Abdy, Präsidentin der Motion Picture Group von MGM, wurde am Zurich Summit 2021 mit dem Game Changer Award geehrt.
«Ich fühle mich geehrt, diesen Preis vom Zurich Film Festival zu erhalten, und möchte Christian, Reta und ihrer gesamten Organisation meine tiefe Wertschätzung aussprechen. Ich betrachte es als ein wahres Privileg, an der Seite von legendären Filmemachern zu stehen, die seit dem letzten Jahrhundert Teil der MGM-Familie sind. Und ich bin dankbar, so viele unglaubliche Geschichtenerzähler - sowohl neue als auch etablierte - bei uns willkommen zu heissen im gemeinsamen Bestreben, in den kommenden Jahren grossartige Filme bei MGM zu machen», bekräftigte Pamela Abdy, Präsidentin von MGM's Motion Picture Group.
Vor ihrer Tätigkeit bei MGM hat sich Abdy für die Umsetzung originärer Stoffe eingesetzt und mit grossen Filmemachern zusammengearbeitet, etwa an QUEEN & SLIM von Regisseurin Melina Matsoukas und Autorin Lena Waithe sowie A MILLION LITTLE PIECES von Regisseurin Sam Taylor-Johnson. Des Weiteren arbeitete sie mit dem Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu an BABEL, BIRDMAN und THE REVENANT. Schliesslich machte sie auch Adam McKays mit dem Oscar ausgezeichnete Komödie THE BIG SHORT und Martin Scorseses Thriller SHUTTER ISLAND möglich – all dies während ihrer Zeit bei Paramount Pictures, Bluegrass Films, New Regency und Makeready.
Auf dem Zurich Summit haben Pamela Abdy und Michael de Luca von MGM mit Roeg Sutherland, dem Co-Leiter von CAA Media Finance, darüber gesprochen, wie sie die Pandemie überstanden haben, die Rolle der Studios sich verändert hat und wo sie die Zukunft von MGM sehen – angetrieben von ihrem steten Engagement für das Kinoerlebnis.