• More Industry

Leading FeMales

 

Leading FeMales in Film stellt inspirierende Frauen in den Mittelpunkt, welche über ihren Werdegang berichten und die unterschiedlichen Herausforderungen in der Filmbranche aufzeigen. Gemeinsam mit der Müller-Möhl Foundation lädt das ZFF ein, um die aktuelle Filmlandschaft durch die weibliche Stimme zu diskutieren. 

Gleichstellung, Frauenförderung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind zentrale Anliegen der Müller-Möhl Foundation (mmf). Hierfür engagiert sich die mmf national und international in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und in den Medien. Bis 2019 setzte die mmf mit dem erfolgreichen Format «Women of Impact» beim Zurich Film Festival einen wichtigen Akzent. Zusammen mit dem Zurich Film Festival entsteht so: «Leading FeMales in Film». Wir bringen gemeinsam Frauen und Männer aus der Filmindustrie auf die Bühne und diskutieren mit ihnen über Chancen und Herausforderungen im Speziellen für Frauen.


Unsere Gäste 2022

Elena Avdija

Geboren 1987 in Prishtina, Kosovo. Elena Avdija hat einen Abschluss in Soziologie von der EHESS (School for Advanced Studies in the Social Sciences) in Paris. Sie spezialisierte ihre Forschungen auf Genderfragen. Sie arbeitete mehrere Jahre lang als Regieassistentin bei Dokumentarfilmen, insbesondere bei Point du Jour in Paris, wo sie Drehbücher für historische Dokumentarfilmserien für ARTE entwickelte. Sie führte auch bei zwei selbst produzierten Kurzdokumentarfilmen Regie. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz begann sie als Regieassistentin für Spielfilme zu arbeiten, während sie CASCADEUSES, ihren ersten Dokumentarfilm, entwickelte.

Laura Kaehr

Laura Kaehr ist Regisseurin, Autorin und Filmchoreografin. Geboren in Locarno, Schweiz, erhielt Laura Kaehr ihre Ausbildung als professionelle Balletttänzerin am Centre de Danse de Cannes, Rosella Hightower, und an der Academy of Ballet, San Francisco, CA. Laura studierte Kunst, Filmregie und Drehbuch an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und an der University of California (UCLA) in Los Angeles. Im Jahr 2022 führte sie bei ihrem ersten Dokumentarfilm in Spielfilmlänge "Becoming Giulia" Regie und übernahm die Kameraführung. Derzeit entwickelt sie einen Kinospielfilm "The Limits of Being" und einen Dokumentarfilm "Love Revolution".

Helen Hoehne

Helen Hoehne, Präsidentin der HFPA, erwarb im Jahr 2000 einen MA in Psychologie an der Pepperdine University. Nach Abschluss ihres Studiums begann sie als Korrespondentin für die Bauer Media Group zu arbeiten und wurde 2004 Mitglied der HFPA. Derzeit arbeitet sie als US-Korrespondentin für TV Movie, eine der auflagenstärksten deutschen Fernseh- und Filmzeitschriften der Bauer Media Group. 


Moderation

Hannah Wise

Hannah Wise ist eine Journalistin mit 19 Jahren Erfahrung vor der Kamera. Sie begann ihre Karriere bei der BBC in London, bevor sie nach Paris umzog, wo sie das Frühstücksprogramm von France24 moderierte. Im Jahr 2014 übernahm Hannah die Moderation des neuen Wirtschaftsnachrichtensenders CNNMoney Schweiz. Hannah liebt es, Geschichten hinter den Trends zu erzählen, die unsere Gesellschaft prägen.




Impressionen

© Tintin Emans for ZFF

 


Vergangene Ausgaben

2021

 

 

In Zusammenarbeit mit

 

 

Medienpartner