• Programm

ZFF Masters 2019

 

© Andreas Rentz/Getty Images for ZFF

ZFF MASTERS: DONALD SUTHERLAND

Die amerikanische Schauspiellegende ehrt uns mit einem weiteren Besuch – diesmal hat er seinen neusten Film THE BURNT ORANGE HERESY im Gepäck, in dem er neben Mick Jagger auftritt. Sutherland wird an sein Masters-Gespräch vom letzten Jahr anknüpfen und uns seinen ganz persönlichen Einblick geben in das eigene Schaffen. Schliesslich stand er für Regiegrössen wie Robert Altman, Federico Fellini, Clint Eastwood oder Robert Redford vor der Kamera und überzeugte neben Legenden wie Dustin Hoffman, Marlon Brando oder Jane Fonda. Nun sind wir gespannt auf seinen Zürcher Soloauftritt.

 

© Andreas Rentz/Getty Images for ZFF

ZFF MASTERS: ROLAND EMMERICH

Roland Emmerich ist der Meister der inszenierten Katastrophe: Mit Filmen wie INDEPENCE DAY (1996), GODZILLA (1998) oder THE DAY AFTER TOMORROW (2004) ist der gebürtige Deutsche nicht mehr aus Hollywoods Sci-Fi-Welt wegzudenken. Seit mehr als 40 Jahren ist Roland Emmerich als Drehbuchautor und Regisseur im Blockbuster-Bereich tätig – und er hat noch lange nicht genug. Im Rahmen der ZFF Masters erläutert Emmerich, wie man es von der HFF München – wo sein Debüt DAS ARCHE NOAH PRINZIP (1984) entstand – nach Los Angeles schaffte, und erzählt aus erster Hand von den Herausforderungen seines Berufs.

 

© Ottavia Bosello

ZFF MASTERS: JULIE DEPLY

Sie sei wie ein Kristall, meinte einst der Regisseur Bertrand Tavernier, und trage in sich Reinheit und Stärke zugleich. Wahrlich hat die Französin eine vielseitige Karriere vorzuweisen. Bereits mit 14 wurde sie von Jean-Luc Godard entdeckt, um fortan für Grössen wie Agnieszka Holland oder Jim Jarmusch, Richard Linklater vor der Kamera zu stehen. Als Regisseurin wurde sie mit 2 DAYS IN PARIS (2007) bekannt. Nun besucht uns Julie Delpy als Regisseurin, Autorin und Hauptdarstellerin ihres neuen Films MY ZOE. Die Idee zu diesem Film kam ihr vor über 20 Jahren in einem Gespräch mit Krzysztof Kieślowski. Wir sind gespannt, was sie zur langjährigen Entstehungsgeschichte zu erzählen weiss.

 

© Thomas Niedermueller/Getty Images for ZFF

ZFF MASTERS: JAVIER BARDEM

Wenn man mit einer der schrägsten Frisuren der Filmgeschichte einen Oscar gewinnt, entfacht man in Hollywood ein Feuer. Genau dies gelang Javier Bardem mit NO COUNTRY FOR OLD MEN (2008). Der heute 50-Jährige gehört zu den begehrtesten Charakterdarstellern überhaupt. Ob als Verführer in JAMÓN, JAMÓN (1992), als im Rollstuhl sitzender Ex-Polizist in CARNE TRÉMULA (1997) oder als homosexueller Schriftsteller in BEFORE NIGHT FALLS (2000) – mit Javier Bardem geht das Publikum durch alle Gefühlslagen und Emotionen. Im Rahmen der ZFF Masters erzählt Bardem aus dem Erfahrungsschatz seiner aufregenden Karriere, berichtet von seinem neusten Projekt SANCTUARY und seinem Engagement für die Umwelt.

 

© Marin Mickelin

ZFF MASTERS: OLIVER STONE

Seinen letzten Auftritt am ZFF hatte Oliver Stone vor drei Jahren, als er seinen Film SNOWDEN präsentierte. Nun kehrt der exzentrische Filmemacher zurück mit zwei Filmen. Die restaurierte Fassung von THE DOORS, die den Groove der späten 60er neu erscheinen und erklingen lässt. In den ZFF Masters bespricht Stone aber auch seine vierteilige Dokumentarfilmserie THE PUTIN INTERVIEWS (2017), in der er dem russischen Präsidenten im Kreml überraschend nahe gekommen ist. Seine humorvolle und lockere Erzählweise lässt uns Zuschauer immer wieder im Zwiespalt: ein Gespräch mit Oliver Stone, das uns garantiert aus den „moralischen Reserven“ lockt.